Mehrtagesfahrten Rad & Wandern x REISEHIGHLIGHTS

Rad & Schiff

27.04.2024 - 04.05.2024 (8 Tage)

Trogir, Kroatien

Veranstalter: Fischwenger Reisen GmbH

Im Reisepreis enthalten:

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Fahrradtransport im Radanhänger
  • Schiffscharter an Bord der MS Amore
  • 7x Übernachtung an Bord inkl. Halbpension*
  • durchgängige Radreiseleitung während der gesamten Reise
  • Willkommensdrink am Einschiffungstag
  • Captain's Dinner am 5. Tag
  • Gebühr für Fahrradtransport auf dem Schiff
  • Stadtführung in Dubrovnik
  • Fahrt mit dem Linienbus in Dubrovnik
  • Stadtführung in Trogir
  • sämtliche Hafengebühren und Kurtaxen
  • Treibstoffzuschlag
  • *der Standard am Schiff ist sehr gut, entspricht aber nicht der gewohnten Hotelkategorie von Fischwenger-Reisen; aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann es vorkommen, dass statt des Abendessens das Mittagessen an Bord serviert wird.

p.P. ab 2.080,00 EUR

zur Buchung

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise, Trogir – Insel Brač:
Nach einem frühmorgendlichen Start kommen wir zwischen 10.00 und 12.00 Uhr zur Einschiffung im Hafen von Trogir an. Hier verladen wir das Gepäck und die Fahrräder an Deck und nehmen Kurs auf die Insel Brač. Brač ist auch bekannt für den weißen Kalkstein, der hier abgebaut wird – Gebäude in aller Welt, wie das Weiße Haus in Washington oder der Reichstag in Berlin, wurden aus ihm erbaut. Nach Ankunft in Supetar nehmen wir die Fahrräder und fahren über Splitska und Postira nach Pučišća. Abendessen an Bord und Übernachtung im Hafen von Pučišća.
Radetappe: 25km
Höhenprofil: 380Hm bergauf, 380Hm bergab

2. Tag: Insel Brač–Insel Korčula:
Nach dem Frühstück verlassen wir die Insel Brač und nehmen Kurs auf die Insel Korčula. Nach einer Badepause legen wir im Hafen des kleinen Ortes Račišće an und laden nach dem Mittagessen an Bord die Fahrräder von Deck. Wir radeln zu einem Aussichtspunkt oberhalb der Stadt Korčula und über Pupnat und Kneža wieder zurück nach Račišće. Anschließend fahren wir mit dem Schiff zur Stadt Korčula, wo wir zur Übernachtung anlegen. Ein Bummel am späten Nachmittag durch die wunderschöne, festungsähnliche Altstadt der Geburtsstadt Marco Polos begeistert. Gelegenheit zum Abendessen in Korčula.
Radetappe: 33km
Höhenprofil: 540Hm bergauf, 540Hm bergab

3. Tag: Insel Korčula–Insel Mljet–Elafiten-Inseln:
Wir verlassen die Insel Korčula und nehmen Kurs auf die Insel Mljet. Ein Teil der Insel wurde zum Nationalpark erklärt – zwei Salzwasserseen sind nur durch einen schmalen Kanal mit dem Meer verbunden. Wir legen in Sobra an und übernehmen wieder die Fahrräder. In gemütlichem Radltempo geht es durch die artenreichen, üppigen Wälder der Insel nach Saplunara, wo wir ausreichend Gelegenheit zum Mittagessen und Baden am traumhaften Sandstrand haben. Wir radeln zurück nach Sobra und stechen wieder in See in Richtung der zum Elafiten-Archipel gehörenden Insel Šipan. Abendessen an Bord und Übernachtung in Šipanska Luka
Radetappe: 30km
Höhenprofil: 700Hm bergauf, 700Hm bergab

4. Tag: Elafiten-Inseln–Dubrovnik:
Unsere heutige kurze Radtour führt uns auf der Insel Šipan von Šipanska Luka nach Suđurađ und wieder zurück. Von hier aus fahren wir mit dem Motorsegler nach Dubrovnik, wo wir in der Mittagszeit eintreffen. Nach dem Mittagessen an Bord holt Sie unsere Reiseleitung zu einer Führung durch die Altstadt beim Schiff ab. Die Entfernung zur Altstadt beträgt wenige Minuten mit dem Linienbus, der in unmittelbarer Nähe unserer Schiffe abfährt. Nach der Stadtführung haben Sie den Rest des Tages zur Verfügung, um die einmalige Altstadt, die einem Freilichtmuseum gleicht, zu entdecken und zu genießen. Bummeln Sie über die berühmte "Stradun", machen Sie einen Spaziergang über die mächtigen Stadtmauern oder fahren Sie mit der Seilbahn auf den 415m hohen Berg Srđ, von dem sich ein einmaliger Ausblick auf die Altstadt und das Meer bietet. Gelegenheit zum Abendessen und Übernachtung im Hafen Dubrovnik.
Radetappe: 11km
Höhenprofil: 110Hm bergauf, 110Hm bergab

5. Tag: Dubrovnik–Halbinsel Pelješac:
Wir verlassen Dubrovnik und nehmen Kurs auf die Halbinsel Pelješac. Pelješac ist nach Istrien die zweitgrößte Halbinsel Kroatiens und mit 77km gleichzeitig die längste. Die gebirgige Halbinsel - der höchste Gipfel misst 961m - ist eines der bekanntesten Weinanbaugebiete Kroatiens. Nach einer Badepause in einer der unzähligen Buchten steuern wir den kleinen Ort Kućište an, wo wir das Mittagessen an Bord einnehmen. Anschließend machen wir eine Rundtour - am Meer entlang radeln wir über Viganj zum Aussichtspunkt in 173m Höhe, von wo wir einen fantastischen Ausblick auf die gegenüberliegende Insel Korčula haben. Anschließend geht es über die „obere Straße“ nach Orebić, wo wir eine Kaffeepause machen, bevor wir wieder am Meer entlang nach Kućište zurückkehren, wo heute das Captain’s Dinner serviert wird.
Radetappe: 24km
Höhenprofil: 270Hm bergauf, 270Hm bergab

6. Tag: Halbinsel Pelješac–Insel Hvar:
Nach dem Frühstück brechen wir mit dem Schiff in Richtung der Insel Hvar auf. Nach Ankunft in der Stadt Hvar, dem Hauptort der gleichnamigen Insel, radeln wir durch schier endlose Lavendelfelder, und Weinberge nach Stari Grad, der ältesten Siedlung der Insel, im 4. Jahrhundert v. Chr. als griechische Kolonie Pharos gegründet. Hvar ist übrigens die Adria-Insel mit den meisten Sonnenscheinstunden und dem mildesten Klima. Mittagessen an Bord in Stari Grad, anschließend machen wir noch eine leichte Radtour nach Jelsa und über Vrboska zurück nach Stari Grad. Bei sehr heißem Wetter entfällt die Fahrradtour am Nachmittag und es wird stattdessen eine längere Badepause gemacht. Gelegenheit zum Abendessen und Übernachtung im Hafen von Stari Grad.
Radetappe: 22km
Höhenprofil: 440Hm bergauf, 440Hm bergab

7. Tag: Insel Hvar–Insel Šolta–Trogir:
Zwei Stunden dauert die Fahrt mit dem Motorsegler von Stari Grad nach Stomorska auf der Insel Šolta. Šolta zählt zu den kleineren dalmatinischen Inseln und ist unter Kennern bekannt für ihr erstklassiges, dunkles Olivenöl. Wir radeln durch ursprüngliche alte Dörfer. Über Grohote kommen wir nach Maslinica – der Ort ist übrigens nach dem Olivenbaum (kroatisch „Maslina“) benannt. Hier verladen wir zum letzten Mal unsere Fahrräder an Deck, um nach dem Mittagessen an Bord und einer Badepause nach Trogir zurückzukehren, das aufgrund seiner unter UNESCO-Schutz stehenden Altstadt auch „Museumsstadt“ genannt wird. Führung durch die Altstadt, anschließend Gelegenheit zum Abendessen in einem der unzähligen Restaurants und Übernachtung.
Radetappe: 19km
Höhenprofil: 200Hm bergauf, 200Hm bergab

8. Tag: Ausschiffung, Heimreise:
Nach einer beeindruckenden Woche werden wir nach dem Frühstück gegen ca. 09.00 Uhr ausschiffen und treten wieder mit unserem Reisebus die Heimreise zu den Ausgangsorten an.

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Fahrradtransport im Radanhänger
  • Schiffscharter an Bord der MS Amore
  • 7x Übernachtung an Bord inkl. Halbpension*
  • durchgängige Radreiseleitung während der gesamten Reise
  • Willkommensdrink am Einschiffungstag
  • Captain's Dinner am 5. Tag
  • Gebühr für Fahrradtransport auf dem Schiff
  • Stadtführung in Dubrovnik
  • Fahrt mit dem Linienbus in Dubrovnik
  • Stadtführung in Trogir
  • sämtliche Hafengebühren und Kurtaxen
  • Treibstoffzuschlag
  • *der Standard am Schiff ist sehr gut, entspricht aber nicht der gewohnten Hotelkategorie von Fischwenger-Reisen; aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann es vorkommen, dass statt des Abendessens das Mittagessen an Bord serviert wird.

MS Amore

MS Amore, 21220 Trogir, Kroatien

MS AmoreDie Geschichte der Kapitänsfamilie Ercegović ist eine ganz Besondere. Ante Ercegović – Sohn von "Barba" Tomislav Ercegović, der trotz seines hohen Alters zusammen mit seinem Enkel Karlo noch bis 2013 am Steuer der MS Orkan stand, und Bruder von Arsen Ercegović von der MY Mystic – hat viele Jahre lang mit seinem kleinen Frachter und Baggerschiff "Lanterna" Baumaterial vom Festland zu den dalmatinischen Inseln gefahren. Zur Saison 2003 entschied er sich, im Sommer Urlauber durch die Inselwelt zu fahren und kaufte den kleinen Motorsegler Otac Luka. Nach nur drei Jahren verkaufte er die Otac Luka wieder undbaute einen komfortablen Motorsegler aus Stahl, der im Sommer 2007 auf Jungfernfahrt ging. Dieser bekam im Jahre 2011 eine „große“ Schwester. Die Amore ist ganze sieben Meter länger und einen halben Meter breiter, hat aber nur zwei Kabinen mehr als ihr ehemaliges Schwesterschiff, denn das kleinere Schiff wurde inzwischen verkauft. Das bedeutete noch mehrKomfort, was uns unsere Gäste nun seit zehn Jahren immer wieder bestätigen. Seit acht Jahren hält Kapitän Mario das Steuer der Amore in seiner sicheren Hand, nachdem er vorher bereits das kleinere Schwesterschiff gesteuert hatte. Eigentlich könnte man Mario inzwischen längst als Mitglied der Familie Ercegović bezeichnen, denn er kümmert sich im Winter auch persönlich um die Instandhaltung und Pflege der Amore.Allgemeine Daten: Länge 40m, Baujahr 2011. 40 Betten in 19 Kabinen mit individuell regulierbarer Klimaanlage und Dusche/WC.Unterdeck: 4 Doppelkabinen mit Einzelbetten, 2 Doppelkabinen mit französischem Bett, 2 Dreibettkabinen mit französischem Bett und Einzelbett daneben.Hauptdeck: 4 Doppelkabinen mit Einzelbetten, 1 Doppelkabine mit französischem Bett.Oberdeck: 4 Doppelkabinen mit Einzelbetten, 2 Doppelkabinen mit französischem Bett.Sonstiges: Sonnendeck (250 m²) mit 25 Sonnenliegen und 20 Liegestühlen, Tische mit Bänken an Deck für etwa 20 Personen, Badeplattform mit Duschen am Heck, Salon mit Klimaanlage für 40 Personen.

ZimmerartPreis/Aufpreis p.P.
1-Bett-Zimmer im Preis enthalten
2-Bett-Zimmer -570,00 EUR
2-Bett-Zimmer -500,00 EUR
2-Bett-Zimmer -640,00 EUR

Preise

ZimmerartPreis/Aufpreis p.P.
MS Amore 1-Bett-Zimmer im Preis enthalten
MS Amore 2-Bett-Zimmer -570,00 EUR
MS Amore 2-Bett-Zimmer -500,00 EUR
MS Amore 2-Bett-Zimmer -640,00 EUR

An-/Abreise

AbfahrtszeitAbfahrtsortAufpreis p.P.
27.04.2024 0:30 Eugendorf, BHSt. Kreisverkehr MC Donalds BHSt. Kreisverkehr MC Donalds, 5301 Eugendorf-
26.04.2024 23:40 Straßwalchen, Garage FISCHWENGER Irrsdorferstraße 100, 5204 Straßwalchen-
27.04.2024 0:10 Mondsee, Park & Ride Autobahnauffahrt Park & Ride Autobahnauffahrt, 5310 Mondsee-
27.04.2024 0:50 Salzburg, EUROPARK "S-Bahn-Haltestelle" Europastraße 1, 5018 Salzburg-
27.04.2024 1:10 Hallein, Bahnhof Ostseite / BHSt. Seidlwirt Bahnhof Ostseite / BHSt. Seidlwirt, 5400 Hallein-
27.04.2024 1:30 Golling, BHSt. Bahnhof Bahnhofstraße 94, 5440 Golling-
26.04.2024 23:50 Straßwalchen, BHSt. bei Mittelschule Aichbergstraße 1, 5204 Straßwalchen-

Zahlungsbedingungen

Tagesfahrten sind bei der Buchung zu bezahlen. Bei der Buchung von Pauschalreisen ist auf Grund der gesetzlichen Richtlinien im Pauschalreisegesetz eine Anzahlung in der Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag wird 20 Tage vor der Beendigung der gebuchten Reise in Rechnung gestellt.

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung: Verarbeitung und Weitergabe von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, teilweise auch gemäß Art. 6 Abs 1 lit c DSGvO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Dies gilt auch für besondere Kategorien von personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 und 10 DSGVO, mit ausdrücklicher Einwilligung und sofern dies für die Vertragserfüllung zwingend notwendig ist.

Die erhobenen Kundendaten werden nach einer Buchung bis zum Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzfristen vertraulich aufbewahrt. Daten, die im Rahmen von Geschäftsanbahnungen gesammelt werden, werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (z.B. Webhoster, E-Mail-Newsletter-Versanddienst). Dies gilt insbesondere auch für Buchungsplattformen von Drittbetreibern.

Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken (im Fall von Überweisungen an Sie), Steuerberater (falls Sie in unserer Buchhaltung vorkommen), Versanddienstleister (im Fall der Versendung an Sie), etc.

Die gesamten Datenschutzbedingungen finden Sie auf unserer Webseite.

  • Reiseverlauf

    Reiseverlauf

    1. Tag: Anreise, Trogir – Insel Brač:
    Nach einem frühmorgendlichen Start kommen wir zwischen 10.00 und 12.00 Uhr zur Einschiffung im Hafen von Trogir an. Hier verladen wir das Gepäck und die Fahrräder an Deck und nehmen Kurs auf die Insel Brač. Brač ist auch bekannt für den weißen Kalkstein, der hier abgebaut wird – Gebäude in aller Welt, wie das Weiße Haus in Washington oder der Reichstag in Berlin, wurden aus ihm erbaut. Nach Ankunft in Supetar nehmen wir die Fahrräder und fahren über Splitska und Postira nach Pučišća. Abendessen an Bord und Übernachtung im Hafen von Pučišća.
    Radetappe: 25km
    Höhenprofil: 380Hm bergauf, 380Hm bergab

    2. Tag: Insel Brač–Insel Korčula:
    Nach dem Frühstück verlassen wir die Insel Brač und nehmen Kurs auf die Insel Korčula. Nach einer Badepause legen wir im Hafen des kleinen Ortes Račišće an und laden nach dem Mittagessen an Bord die Fahrräder von Deck. Wir radeln zu einem Aussichtspunkt oberhalb der Stadt Korčula und über Pupnat und Kneža wieder zurück nach Račišće. Anschließend fahren wir mit dem Schiff zur Stadt Korčula, wo wir zur Übernachtung anlegen. Ein Bummel am späten Nachmittag durch die wunderschöne, festungsähnliche Altstadt der Geburtsstadt Marco Polos begeistert. Gelegenheit zum Abendessen in Korčula.
    Radetappe: 33km
    Höhenprofil: 540Hm bergauf, 540Hm bergab

    3. Tag: Insel Korčula–Insel Mljet–Elafiten-Inseln:
    Wir verlassen die Insel Korčula und nehmen Kurs auf die Insel Mljet. Ein Teil der Insel wurde zum Nationalpark erklärt – zwei Salzwasserseen sind nur durch einen schmalen Kanal mit dem Meer verbunden. Wir legen in Sobra an und übernehmen wieder die Fahrräder. In gemütlichem Radltempo geht es durch die artenreichen, üppigen Wälder der Insel nach Saplunara, wo wir ausreichend Gelegenheit zum Mittagessen und Baden am traumhaften Sandstrand haben. Wir radeln zurück nach Sobra und stechen wieder in See in Richtung der zum Elafiten-Archipel gehörenden Insel Šipan. Abendessen an Bord und Übernachtung in Šipanska Luka
    Radetappe: 30km
    Höhenprofil: 700Hm bergauf, 700Hm bergab

    4. Tag: Elafiten-Inseln–Dubrovnik:
    Unsere heutige kurze Radtour führt uns auf der Insel Šipan von Šipanska Luka nach Suđurađ und wieder zurück. Von hier aus fahren wir mit dem Motorsegler nach Dubrovnik, wo wir in der Mittagszeit eintreffen. Nach dem Mittagessen an Bord holt Sie unsere Reiseleitung zu einer Führung durch die Altstadt beim Schiff ab. Die Entfernung zur Altstadt beträgt wenige Minuten mit dem Linienbus, der in unmittelbarer Nähe unserer Schiffe abfährt. Nach der Stadtführung haben Sie den Rest des Tages zur Verfügung, um die einmalige Altstadt, die einem Freilichtmuseum gleicht, zu entdecken und zu genießen. Bummeln Sie über die berühmte "Stradun", machen Sie einen Spaziergang über die mächtigen Stadtmauern oder fahren Sie mit der Seilbahn auf den 415m hohen Berg Srđ, von dem sich ein einmaliger Ausblick auf die Altstadt und das Meer bietet. Gelegenheit zum Abendessen und Übernachtung im Hafen Dubrovnik.
    Radetappe: 11km
    Höhenprofil: 110Hm bergauf, 110Hm bergab

    5. Tag: Dubrovnik–Halbinsel Pelješac:
    Wir verlassen Dubrovnik und nehmen Kurs auf die Halbinsel Pelješac. Pelješac ist nach Istrien die zweitgrößte Halbinsel Kroatiens und mit 77km gleichzeitig die längste. Die gebirgige Halbinsel - der höchste Gipfel misst 961m - ist eines der bekanntesten Weinanbaugebiete Kroatiens. Nach einer Badepause in einer der unzähligen Buchten steuern wir den kleinen Ort Kućište an, wo wir das Mittagessen an Bord einnehmen. Anschließend machen wir eine Rundtour - am Meer entlang radeln wir über Viganj zum Aussichtspunkt in 173m Höhe, von wo wir einen fantastischen Ausblick auf die gegenüberliegende Insel Korčula haben. Anschließend geht es über die „obere Straße“ nach Orebić, wo wir eine Kaffeepause machen, bevor wir wieder am Meer entlang nach Kućište zurückkehren, wo heute das Captain’s Dinner serviert wird.
    Radetappe: 24km
    Höhenprofil: 270Hm bergauf, 270Hm bergab

    6. Tag: Halbinsel Pelješac–Insel Hvar:
    Nach dem Frühstück brechen wir mit dem Schiff in Richtung der Insel Hvar auf. Nach Ankunft in der Stadt Hvar, dem Hauptort der gleichnamigen Insel, radeln wir durch schier endlose Lavendelfelder, und Weinberge nach Stari Grad, der ältesten Siedlung der Insel, im 4. Jahrhundert v. Chr. als griechische Kolonie Pharos gegründet. Hvar ist übrigens die Adria-Insel mit den meisten Sonnenscheinstunden und dem mildesten Klima. Mittagessen an Bord in Stari Grad, anschließend machen wir noch eine leichte Radtour nach Jelsa und über Vrboska zurück nach Stari Grad. Bei sehr heißem Wetter entfällt die Fahrradtour am Nachmittag und es wird stattdessen eine längere Badepause gemacht. Gelegenheit zum Abendessen und Übernachtung im Hafen von Stari Grad.
    Radetappe: 22km
    Höhenprofil: 440Hm bergauf, 440Hm bergab

    7. Tag: Insel Hvar–Insel Šolta–Trogir:
    Zwei Stunden dauert die Fahrt mit dem Motorsegler von Stari Grad nach Stomorska auf der Insel Šolta. Šolta zählt zu den kleineren dalmatinischen Inseln und ist unter Kennern bekannt für ihr erstklassiges, dunkles Olivenöl. Wir radeln durch ursprüngliche alte Dörfer. Über Grohote kommen wir nach Maslinica – der Ort ist übrigens nach dem Olivenbaum (kroatisch „Maslina“) benannt. Hier verladen wir zum letzten Mal unsere Fahrräder an Deck, um nach dem Mittagessen an Bord und einer Badepause nach Trogir zurückzukehren, das aufgrund seiner unter UNESCO-Schutz stehenden Altstadt auch „Museumsstadt“ genannt wird. Führung durch die Altstadt, anschließend Gelegenheit zum Abendessen in einem der unzähligen Restaurants und Übernachtung.
    Radetappe: 19km
    Höhenprofil: 200Hm bergauf, 200Hm bergab

    8. Tag: Ausschiffung, Heimreise:
    Nach einer beeindruckenden Woche werden wir nach dem Frühstück gegen ca. 09.00 Uhr ausschiffen und treten wieder mit unserem Reisebus die Heimreise zu den Ausgangsorten an.

  • Leistungen

    Inkludierte Leistungen

    • Fahrt im modernen Reisebus
    • Fahrradtransport im Radanhänger
    • Schiffscharter an Bord der MS Amore
    • 7x Übernachtung an Bord inkl. Halbpension*
    • durchgängige Radreiseleitung während der gesamten Reise
    • Willkommensdrink am Einschiffungstag
    • Captain's Dinner am 5. Tag
    • Gebühr für Fahrradtransport auf dem Schiff
    • Stadtführung in Dubrovnik
    • Fahrt mit dem Linienbus in Dubrovnik
    • Stadtführung in Trogir
    • sämtliche Hafengebühren und Kurtaxen
    • Treibstoffzuschlag
    • *der Standard am Schiff ist sehr gut, entspricht aber nicht der gewohnten Hotelkategorie von Fischwenger-Reisen; aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann es vorkommen, dass statt des Abendessens das Mittagessen an Bord serviert wird.

  • Unterkunft

    MS Amore

    MS Amore, 21220 Trogir, Kroatien

    MS AmoreDie Geschichte der Kapitänsfamilie Ercegović ist eine ganz Besondere. Ante Ercegović – Sohn von "Barba" Tomislav Ercegović, der trotz seines hohen Alters zusammen mit seinem Enkel Karlo noch bis 2013 am Steuer der MS Orkan stand, und Bruder von Arsen Ercegović von der MY Mystic – hat viele Jahre lang mit seinem kleinen Frachter und Baggerschiff "Lanterna" Baumaterial vom Festland zu den dalmatinischen Inseln gefahren. Zur Saison 2003 entschied er sich, im Sommer Urlauber durch die Inselwelt zu fahren und kaufte den kleinen Motorsegler Otac Luka. Nach nur drei Jahren verkaufte er die Otac Luka wieder undbaute einen komfortablen Motorsegler aus Stahl, der im Sommer 2007 auf Jungfernfahrt ging. Dieser bekam im Jahre 2011 eine „große“ Schwester. Die Amore ist ganze sieben Meter länger und einen halben Meter breiter, hat aber nur zwei Kabinen mehr als ihr ehemaliges Schwesterschiff, denn das kleinere Schiff wurde inzwischen verkauft. Das bedeutete noch mehrKomfort, was uns unsere Gäste nun seit zehn Jahren immer wieder bestätigen. Seit acht Jahren hält Kapitän Mario das Steuer der Amore in seiner sicheren Hand, nachdem er vorher bereits das kleinere Schwesterschiff gesteuert hatte. Eigentlich könnte man Mario inzwischen längst als Mitglied der Familie Ercegović bezeichnen, denn er kümmert sich im Winter auch persönlich um die Instandhaltung und Pflege der Amore.Allgemeine Daten: Länge 40m, Baujahr 2011. 40 Betten in 19 Kabinen mit individuell regulierbarer Klimaanlage und Dusche/WC.Unterdeck: 4 Doppelkabinen mit Einzelbetten, 2 Doppelkabinen mit französischem Bett, 2 Dreibettkabinen mit französischem Bett und Einzelbett daneben.Hauptdeck: 4 Doppelkabinen mit Einzelbetten, 1 Doppelkabine mit französischem Bett.Oberdeck: 4 Doppelkabinen mit Einzelbetten, 2 Doppelkabinen mit französischem Bett.Sonstiges: Sonnendeck (250 m²) mit 25 Sonnenliegen und 20 Liegestühlen, Tische mit Bänken an Deck für etwa 20 Personen, Badeplattform mit Duschen am Heck, Salon mit Klimaanlage für 40 Personen.

    ZimmerartPreis/Aufpreis p.P.
    1-Bett-Zimmer im Preis enthalten
    2-Bett-Zimmer -570,00 EUR
    2-Bett-Zimmer -500,00 EUR
    2-Bett-Zimmer -640,00 EUR
  • Preise

    Preise

    ZimmerartPreis/Aufpreis p.P.
    MS Amore 1-Bett-Zimmer +2.080,00 EUR
    MS Amore 2-Bett-Zimmer +1.510,00 EUR
    MS Amore 2-Bett-Zimmer +1.580,00 EUR
    MS Amore 2-Bett-Zimmer +1.440,00 EUR
  • An-/Abreise

    An-/Abreise

    AbfahrtszeitAbfahrtsortAufpreis p.P.
    27.04.2024 0:30 Eugendorf, BHSt. Kreisverkehr MC Donalds BHSt. Kreisverkehr MC Donalds, 5301 Eugendorf-
    26.04.2024 23:40 Straßwalchen, Garage FISCHWENGER Irrsdorferstraße 100, 5204 Straßwalchen-
    27.04.2024 0:10 Mondsee, Park & Ride Autobahnauffahrt Park & Ride Autobahnauffahrt, 5310 Mondsee-
    27.04.2024 0:50 Salzburg, EUROPARK "S-Bahn-Haltestelle" Europastraße 1, 5018 Salzburg-
    27.04.2024 1:10 Hallein, Bahnhof Ostseite / BHSt. Seidlwirt Bahnhof Ostseite / BHSt. Seidlwirt, 5400 Hallein-
    27.04.2024 1:30 Golling, BHSt. Bahnhof Bahnhofstraße 94, 5440 Golling-
    26.04.2024 23:50 Straßwalchen, BHSt. bei Mittelschule Aichbergstraße 1, 5204 Straßwalchen-
  • Zahlungsbedingungen

    Zahlungsbedingungen

    Tagesfahrten sind bei der Buchung zu bezahlen. Bei der Buchung von Pauschalreisen ist auf Grund der gesetzlichen Richtlinien im Pauschalreisegesetz eine Anzahlung in der Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag wird 20 Tage vor der Beendigung der gebuchten Reise in Rechnung gestellt.

    Datenschutzbestimmungen

    Datenschutzerklärung: Verarbeitung und Weitergabe von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

    Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, teilweise auch gemäß Art. 6 Abs 1 lit c DSGvO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Dies gilt auch für besondere Kategorien von personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 und 10 DSGVO, mit ausdrücklicher Einwilligung und sofern dies für die Vertragserfüllung zwingend notwendig ist.

    Die erhobenen Kundendaten werden nach einer Buchung bis zum Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzfristen vertraulich aufbewahrt. Daten, die im Rahmen von Geschäftsanbahnungen gesammelt werden, werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (z.B. Webhoster, E-Mail-Newsletter-Versanddienst). Dies gilt insbesondere auch für Buchungsplattformen von Drittbetreibern.

    Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten.

    Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken (im Fall von Überweisungen an Sie), Steuerberater (falls Sie in unserer Buchhaltung vorkommen), Versanddienstleister (im Fall der Versendung an Sie), etc.

    Die gesamten Datenschutzbedingungen finden Sie auf unserer Webseite.